IllnessCADASIL, differential diagnosis
Summary
Comprehensive differential diagnostic panel for CADASIL comprising 6 guideline-curated and altogether 13 curated genes according to the clinical signs
Loci type | Count |
---|---|
Gen | 12 |
40,6 kb (Extended panel: incl. additional genes)
- EDTA-anticoagulated blood (3-5 ml)
NGS +
[Sanger]
Loci panel
Gen
Name | Exon Length (bp) | OMIM-G | Referenz-Seq. | Heredity |
---|---|---|---|---|
COL4A1 | 5010 | NM_001845.6 | AD, Mult | |
COL4A2 | 5139 | NM_001846.4 | n.k. | |
CTSA | 1497 | NM_000308.4 | AR | |
GLA | 1290 | NM_000169.3 | XL | |
HTRA1 | 1443 | NM_002775.5 | AD, AR | |
NOTCH3 | 6966 | NM_000435.3 | AD | |
TREX1 | 945 | NM_033629.6 | AD | |
APP | 2313 | NM_000484.4 | AD | |
ATP1A2 | 3063 | NM_000702.4 | AD | |
CACNA1A | 6786 | NM_001127221.2 | AD | |
COL3A1 | 4401 | NM_000090.4 | AR, AD | |
FOXC1 | 1662 | NM_001453.3 | AD |
Informations about the disease
Group of disorders
DD: MT-TL1, MT-ND5; MT-TC, MT-TK, MT-TV, MT-TF, MT-TQ, MT-TS1, MT-TS2, MT-TW, MT-CO1, MT-CO2, MT-CO3, MT-CYB, MT-ND1, MT-ND3, MT-ND6
- DD: CARASAL, cathepsin A–related arteriopathy, strokes, leukoencephalopathy
- Alias: Familial cerebral small vessel disease
- Allelic: Aicardi-Goutieres syndrome 1, AD + AR (TREX1)
- Allelic: Alzheimer disease 1, familial (APP)
- Allelic: Anterior segment dysgenesis 3, multiple subtypes (FOXC1)
- Allelic: Arterial calcification, generalized, of infancy, 2 (ABCC6)
- Allelic: Axenfeld-Rieger syndrome, type 3 (FOXC1)
- Allelic: Chilblain lupus (TREX1)
- Allelic: Developemental + epileptic encephalopathy 42 (CACNA1A)
- Allelic: Ehlers-Danlos syndrome, vascular type (COL3A1)
- Allelic: Episodic ataxia, type 2 (CACNA1A)
- Allelic: Fabry disease, cardiac variant (GLA)
- Allelic: Lateral meningocele syndrome (NOTCH3)
- Allelic: Macular degeneration, age-related, neovascular type; Macular degen., age-rel., 7 (HTRA1)
- Allelic: Myofibromatosis, infantile 2 (NOTCH3)
- Allelic: Retinal arteries, tortuosity of (COL4A1)
- Allelic: Spinocerebellar ataxia 6 (CACNA1A)
- Allelic: Systemic lupus erythematosus, susceptibility to (TREX1)
- Alternating hemiplegia of childhood 1 (ATP1A2)
- Angiopathy, hereditary, with nephropathy, aneurysms + muscle cramps (COL4A1)
- Brain small vessel disease 2 (COL4A2)
- Brain small vessel disease 3 (COLGALT1)
- Brain small vessel disease with/-out ocular anomalies (COL4A1)
- CARASIL syndrome (HTRA)
- Cerebral amyloid angiopathy, Dutch, Italian, Iowa, Flemish, Arctic variants (APP)
- Cerebral arteriopathy with subcortical infarcts + leukoencephalopathy 1 (NOTCH3)
- Cerebral arteriopathy, AD, with subcortical infarcts + leukoencephalopathy, type 2 (HTRA1)
- Fabry disease (GLA)
- Galactosialidosis (CTSA)
- Hemorrhage, intracerebral, susceptibility to (COL4A1, COL4A2)
- Microangiopathy + leukoencephalopathy, pontine, AD (COL4A1)
- Migraine, familial basilar (ATP1A2)
- Migraine, familial hemiplegic, 1 (CACNA1A)
- Migraine, familial hemiplegic, 1, with progressive cerebellar ataxia (CACNA1A)
- Migraine, familial hemiplegic, 2 (ATP1A2)
- Polymicrogyria with/-out vascular-type EDS (COL3A1)
- Pseudoxanthoma elasticum (ABCC6)
- Pseudoxanthoma elasticum, forme fruste (ABCC6)
- Vasculopathy, retinal, with cerebral leukoencephalopathy + systemic manifestations (TREX1)
- AD
- AR
- Mult
- XL
- n.k.
- Multiple OMIM-Ps
Bioinformatics and clinical interpretation
Test-Stärken
- DAkkS-akkreditiertes Labor
- EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
- Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
- Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
- Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
- eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
- unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
- unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
- unsere umfassenden klinischen Aussagen
Testeinschränkungen
- Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
- Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
- es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
- die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
- Gen-Konversionen
- komplexe Inversionen
- Balancierte Translokationen
- Mitochondriale Varianten
- Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
- nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
- niedriger Mosaik-Status
- Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
- Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
- Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
- Varianten innerhalb von Pseudogenen
- die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde
Laboratory requirement
Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene, jeweils ebenfalls kuratiert) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.
Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.
Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.
Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.