©istock.com/Andrea Obzerova
Interdisciplinary CompetenceMolecular Diagnostics
Know how in the analysis of genetic material.
For the benefit of patients.

IllnessAtaxia, episodic; differential diagnosis

Summary

Short information

Comprehensive differential diagnostic panel for episodic ataxia comprising 2 guideline-curated and another 8 curated genes according to the clinical signs

ID
AP2938
Number of loci
Loci typeCount
Gen10
Accredited laboratory test
Examined sequence length
14,6 kb (Core-/Core-canditate-Genes)
38,5 kb (Extended panel: incl. additional genes)
Analysis Duration
on request
Test material
  • EDTA-anticoagulated blood (3-5 ml)
Diagnostic indications

NGS +

 

Loci panel

Gen

NameExon Length (bp)OMIM-GReferenz-Seq.Heredity
ATP1A33042NM_152296.5AD
CACNA1A6786NM_001127221.2AD, AR
CACNB41563NM_000726.5AD
KCNA11488NM_000217.3AD
SLC1A31629NM_004172.5AD
PNKD429NM_015488.5AD
PRRT21023NM_145239.3AD
SCN2A6018NM_021007.3AD
UBR416112NM_020765.3AD
VAMP1357NM_014231.5AD

Informations about the disease

Clinical Comment

Group of neurological disorders with recurrent episodes of ataxia + vertigo, may be progressive. Weakness, dystonia, ataxia are sometimes present in the interictal period; 7 types of EA (EA type 1 to EA type 7), most cases belong to EA1 + EA2

Leitlinie: Ataxien des Erwachsenenalters; S1; Stand: 08.02.2018, gültig bis 07.02.2023 Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)

 

Synonyms
  • Alias: Hereditary episodic ataxia
  • Allelic: Alternating hemiplegia of childhood 2; Dystonia-12 (ATP1A3)
  • Allelic: Catastrophic epilepsy, unusual apnea spells + postnatal microcephaly (ATP1A3)
  • Allelic: Rapid-onset dystonia-parkinsonism (ATP1A3)
  • Acetazolamide-responsive hereditary paroxysmal cerebellar ataxia (CACNA1A)
  • Allelic: Convulsions, familial infantile, with paroxysmal choreoathetosis (PRRT2)
  • Allelic: Developmental + epileptic encephalopathy 11 (SCN2A)
  • Allelic: Myasthenic syndrome, congenital, 25 (VAMP1)
  • Allelic: Seizures, benign familial infantile, 2 (PRRT2)
  • Allelic: Seizures, benign familial infantile, 3 (SCN2A)
  • CACNA1A-related episodic ataxia type 2 (CACNA1A)
  • Cerebellar ataxia, areflexia, pes cavus, optic atrophy, sensorineural hearing loss, CAPOS (ATP1A3)
  • Epilepsy, juvenile myoclonic, 6 (CACNB4)
  • Episodic ataxia [panelapp] (UBR4)
  • Episodic ataxia, nystagmus-associated (CACNA1A)
  • Episodic ataxia, type 1 (KCNA1)
  • Episodic ataxia, type 2, EA2 (CACNA1A)
  • Episodic ataxia, type 5 (CACNB4)
  • Episodic ataxia, type 6 (SLC1A3)
  • Episodic ataxia, type 9 (SCN2A)
  • Episodic ataxia-8 [OMIM preliminary designation] (UBR4)
  • Episodic ataxia/myokymia syndrome (KCNA1)
  • Episodic kinesigenic dyskinesia 1 (PRRT2)
  • Hypomagnesemia, AD (KCNA1)
  • Migraine familial hemiplegic 1 (CACNA1A)
  • Migraine, familial hemiplegic, 1, with progressive cerebellar ataxia (CACNA1A)
  • Myokymia with periodic ataxia (KCNA1)
  • Paroxysmal nonkinesigenic dyskinesia 1 (PNKD)
  • Spastic ataxia 1, AD (VAMP1)
  • Spinocerebellar ataxia 6 (CACNA1A)
  • Susceptibility to epilepsy, idiopathic generalized, 9 (CACNB4)
Heredity, heredity patterns etc.
  • AD
  • AR
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code

Bioinformatics and clinical interpretation

Test-Stärken

  • DAkkS-akkreditiertes Labor
  • EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
  • Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
  • Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
  • Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
  • eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
  • unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
  • unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
  • unsere umfassenden klinischen Aussagen

Testeinschränkungen

  • Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
  • Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
  • es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
  • die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
  • Gen-Konversionen
  • komplexe Inversionen
  • Balancierte Translokationen
  • Mitochondriale Varianten
  • Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
  • nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
  • niedriger Mosaik-Status
  • Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
  • Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
  • Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
  • Varianten innerhalb von Pseudogenen
  • die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde

Laboratory requirement

  • Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene, jeweils ebenfalls kuratiert) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.

  • Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.

  • Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.

  • Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.