©istock.com/Andrea Obzerova
Unsere KompetenzInterdisziplinäre Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patientinnen und Patienten.

Klinische FragestellungGalaktosämie, Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Galaktosämie mit 2 Leitlinien-kuratierten bzw. zusammen genommen 12 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose

ID
GP9238
Anzahl Gene
11 Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
4,7 kb (Core-/Core-canditate-Gene)
20,6 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Untersuchungsmaterial
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

 

Genpanel

Ausgewählte Gene

NameExon-Länge (bp)OMIM-GReferenz-Seq.Erbgang
FAH1260NM_000137.4AR
GALE1047NM_000403.4AR
GALK11179NM_000154.2AR
GALT1140NM_000155.4AR
ALDOB1095NM_000035.4AR
ATP8B13756NM_005603.6AR
GALM1069NM_138801.3AR
JAG13657NM_000214.3AD
NPC13837NM_000271.5AR
NPC2456NM_006432.5AR
SLC25A132031NM_001160210.2AR

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Die Symptome der Galaktosämie sind auf insuffizienten Galaktose-Abbau aus der Nahrung zur Energiegewinnung zurückzuführen. Drei verschiedene Typen werden jeweils durch Mutationen in einem bestimmten Gen verursacht, sie betreffen unterschiedliche Enzyme. Die klassische Galaktosämie (Typ I) ist die häufigste und schwerste Form, die umgehend Galaktose-arme Diät erfordert, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern. Betroffene Säuglinge entwickeln typischerweise Fütterungsschwierigkeiten, Lethargie, fehlende Gewichts-Zunahme und Gedeih-Probleme, Ikterus, Leberschäden, Blutungen, Sepsis, Schock, Katarakt, Sprachstörungen und mentale Retardierung. Galaktosämie Typ II (Galaktokinase-Mangel) bedingt hauptsächlich Katarakt; Typ III (Galaktose-Epimerase-Mangel) verursacht leichte bis schwere Symptome mit Katarakt, verzögertem Wachstum und Entwicklung, intellektuellem Defizit sowie Leber- und Nierenprobleme. Verschiedene Mutationen im GALT-Gen führen zur klassischen TYP I- Galaktosämie, allerdings je nach Veränderung mit unterschiedlichem Schweregrad. Typ II entsteht durch Mutationen im GALK1-Gen, während Mutationen im GALE-Gen dem Typ III zugrunde liegen. Galaktosämie wird autosomal rezessiv vererbt. Die molekulargenetische Ausbeute übersteigt bei weitem 95%. Somit bestätigen die DNA-Untersuchungen praktisch immer die klinische Diagnose, insbesondere wenn auch die weiteren differentialdiagnostisch relevanten Gene mit einbezogen werden.

Referenz: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1518/

 

Synonyme
  • Alias: GALT Deficiency
  • Alias: Galactose-1-Phosphate Uridylyltranserase Deficiency
  • Alias: Galactosemia I
  • Allelic: Deafness, congenital heart defects + posterior embryotoxon (JAG1)
  • Allelic: Hajdu-Cheney syndrome (NOTCH2)
  • Allelic: Tetralogy of Fallot (JAG1)
  • Alagille syndrome 1 (JAG1)
  • Alagille syndrome 2 (NOTCH2)
  • Cholestasis, benign recurrent intrahepatic (ATP8B1)
  • Cholestasis, intrahepatic, of pregnancy, 1 (ATP8B1)
  • Cholestasis, progressive familial intrahepatic 1 (ATP8B1)
  • Citrullinemia, adult-onset type II (SLC25A13)
  • Citrullinemia, type II, neonatal-onset (SLC25A13)
  • Fructose intolerance, hereditary (ALDOB)
  • Galactokinase deficiency with cataracts, Galactosemia II (GALK1)
  • Galactose epimerase deficiency, Galactosemia III (GALE)
  • Galactosemia (GALT)
  • Galactosemia IV (GALM)
  • Niemann-Pick disease, type C1 + D (NPC1)
  • Niemann-Pick disease, type C2 (NPC2)
  • Tyrosinemia, type I (FAH)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AR
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt