Klinische FragestellungAarskog-[Scott-]Syndrom, Differentialdiagnose
Zusammenfassung
Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Aarskog(-Scott)- Syndrom mit 7 bzw. 20 kuratierten Genen je nach klinischer Verdachtsdiagnose
57,2 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
- EDTA-Blut (3-5 ml)
NGS +
Genpanel
Ausgewählte Gene
Name | Exon-Länge (bp) | OMIM-G | Referenz-Seq. | Erbgang |
---|---|---|---|---|
DVL1 | 2013 | NM_004421.3 | AD | |
FGD1 | 2886 | NM_004463.3 | XLR | |
FGFR3 | 2421 | NM_000142.5 | AD | |
MID1 | 2004 | NM_000381.4 | XLR | |
NXN | 1308 | NM_022463.5 | AR | |
ROR2 | 2832 | NM_004560.4 | AD, AR | |
WNT5A | 1143 | NM_003392.7 | AD | |
DVL3 | 2261 | NM_004423.4 | AD | |
FZD2 | 1699 | NM_001466.4 | AD | |
GNAS | 1185 | NM_000516.7; NM_016592.3; NM_080425.3 | AD | |
KDM6A | 4206 | NM_021140.4 | XL | |
KMT2D | 16614 | NM_003482.4 | AD | |
KRAS | 567 | NM_004985.5 | AD | |
NRAS | 570 | NM_002524.5 | AD | |
PIK3R1 | 2175 | NM_181523.3 | AD | |
PTPN11 | 1782 | NM_002834.5 | AD | |
RAF1 | 1947 | NM_002880.4 | AD | |
RIT1 | 660 | NM_006912.6 | AD | |
SHOX | 879 | NM_000451.4, NM_006883.2 | PD/PR | |
SOS1 | 4002 | NM_005633.4 | AD | |
SOS2 | 3999 | NM_006939.4 | AD |
Infos zur Erkrankung
Gruppe von Erkrankungen, s.a. Aarskog Syndrom (Entwicklungsstörung mit Auffälligkeiten des Gesichts, der Glieder sowie des Genitales, disproportionierter Kleinwuchs mit Akromelie)
- Alias: Aarskog[-Scott] syndrome (FGD1)
- Alias: Dysplasie, fazio-genitale
- Alias: Faciogenital dysplasia with/without attention deficit-hyperactivity disorder
- Alias: Fazio-genito-digitales Syndrom
- Alleic: Pituitary adenoma 3, multiple types, somatic (GNAS)
- Allelic: ACTH-independent macronodular adrenal hyperplasia (GNAS)
- Allelic: Achondroplasia (FGFR3)
- Allelic: Agammaglobulinemia 7, AR (PIK3R1)
- Allelic: Brachydactyly, type B1 (ROR2)
- Allelic: CATSHL [CAmptodactyly, Tall Stature, Hearing Loss] syndrome (FGFR3)
- Allelic: Congenital osteoma cutis (GNAS)
- Allelic: Crouzon syndrome with acanthosis nigricans (FGFR3)
- Allelic: Immunodeficiency 36 (PIK3R1)
- Allelic: LEOPARD syndrome 1 (PTPN11)
- Allelic: LEOPARD syndrome 2 (RAF1)
- Allelic: Langer mesomelic dysplasia (SHOX)
- Allelic: Leri-Weill dyschondrosteosis (SHOX)
- Allelic: McCune-Albright syndrome, somatic, mosaic (GNAS)
- Allelic: Muenke syndrome (FGFR3)
- Allelic: Osseous heteroplasia, progressive (GNAS)
- Allelic: Polyostotic fibrous Dysplasia (GNAS)
- 3-M syndrome 1: Dolichospondylic dysplasia (CUL7)
- Allelic: ACTH-independent macronodular adrenal hyperplasia (GNAS)
- Allelic: McCune-Albright syndrome, somatic, mosaic (GNAS)
- Allelic: Pseudohypoparathyroidism I1, Ib, Ic (GNAS)
- Allelic: Pseudopseudohypoparathyroidism (GNAS)
- Developmental delay, hypotonia, musculoskeletal defects, behavioral abnormalities (SRCAP)
- Floating-Harbor syndrome (SRCAP)
- KBG syndrome (ANKRD11)
- Kabuki syndrome 1 (KMT2D)
- Kabuki syndrome 2 (KDM6A)
- LADD syndrome [LacrimoAuriculoDentoDigital] (FGFR3)
- Noonan syndrome 1 (PTPN11)
- Noonan syndrome 3 (KRAS)
- Noonan syndrome 4 (SOS1)
- Noonan syndrome 5 (RAF1)
- Noonan syndrome 6 (NRAS)
- Noonan syndrome 8 (RIT1)
- Noonan syndrome 9 (SOS2)
- Opitz GBBB syndrome, type I (MID1)
- Osseous heteroplasia, progressive (GNAS)
- Pseudohypoparathyroidism Ia - Ic (GNAS)
- Pseudopseudohypoparathyroidism (GNAS)
- Robinow syndrome, AD 1 (WNT5A)
- Robinow syndrome, AD 2 (DVL1)
- Robinow syndrome, AR (ROR2)
- Robinow syndrome, AR 2 (NXN)
- SADDAN - Severe Achondroplasia, Developmental Delay + Acanthosis Nigricans (FGFR3)
- SHORT syndrome (PIK3R1)
- Short stature, idiopathic familial (SHOX)
- Short stature; Hyperextens. joints/hernia; Ocular depr.; Rieger anom.; Teeths delay: SHORT (PIK3R1)
- Thanatophoric dysplasia, type I + II (FGFR3)
- AD
- AR
- PD/PR
- XL
- XLR
- Multiple OMIM-Ps
Bioinformatik und klinische Interpretation
Test-Stärken
- DAkkS-akkreditiertes Labor
- EU-Richtlinie für IVD in Umsetzung
- Qualitäts-kontrolliert arbeitendes Personal
- Leistungsstarke Sequenzierungstechnologien, fortschrittliche Target-Anreicherungsmethoden und Präzisions-Bioinformatik-Pipelines sorgen für überragende analytische Leistung
- Sorgfältige Kuratierung klinisch relevanter und wissenschaftlich begründeter Gen-Panels
- eine Vielzahl nicht Protein-kodierender Varianten, die in unseren klinischen NGS-Tests mit erfasst werden
- unser strenges Variantenklassifizierungsschema nach ACMG-Kriterien
- unser systematischer klinischer Interpretations-Workflow mit proprietärer Software ermöglicht die genaue und nachvollziehbare Verarbeitung von NGS-Daten
- unsere umfassenden klinischen Aussagen
Testeinschränkungen
- Gene mit eingeschränkter Abdeckung werden gekennzeichnet
- Gene mit kompletten oder partiellen Duplikationen werden gekennzeichnet
- es wird angenommen, dass ein Gen suboptimal abgedeckt ist, wenn >90% der Nukleotide des Gens bei einem Mapping-Qualitätsfaktor von >20 (MQ>20) nicht abgedeckt sind
- die Sensitivität der Diagnostik zur Erkennung von Varianten mit genannten Testeinschränkungen ist möglicherweise begrenzt bei:
- Gen-Konversionen
- komplexe Inversionen
- Balancierte Translokationen
- Mitochondriale Varianten
- Repeat-Expansionen, sofern nicht anders dokumentiert
- nicht kodierende Varianten, die Krankheiten verursachen, die von diesem Panel nicht mit abgedeckt werden
- niedriger Mosaik-Status
- Repeat-Blöcke von Mononukleotiden
- Indels >50bp (Insertionen-Deletionen)
- Deletionen oder Duplikationen einzelner Exons
- Varianten innerhalb von Pseudogenen
- die analytische Sensitivität kann geringer ausfallen werden, wenn die DNA nicht von amedes genetics extrahiert wurde
Laboranforderung
Die in grün gezeigten Gene sind kuratiert und werden als Gen-Panel untersucht. Eine Erweiterung des Panels (blau gezeigte Gene, jeweils ebenfalls kuratiert) kann auf Anfrage erfolgen. Sofern unter "Erweitertes Panel" ein Minuszeichen angezeigt wird, sind nur Core-/Basis-Gene verfügbar.
Für die Anforderung einer genetischen Untersuchung senden Sie uns bitte die Krankheits-ID auf einem Überweisungsschein. Bitte die Material-Angabe beachten.
Für privat versicherte Patienten empfehlen wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung.
Die Untersuchung wird auch für Selbstzahler angeboten.