©istock.com/Andrea Obzerova
Unsere KompetenzInterdisziplinäre Diagnostik
Know how bei der Analyse von Erbmaterial.
Zum Wohle von Patientinnen und Patienten.

Klinische FragestellungLeukenzephalopathie + Hirnstamm-, Rückenmarks-Beteiligung + Laktat-Erhöhung; Differentialdiagnose

Zusammenfassung

Kurzinformation

Umfassendes differentialdiagnostisches panel für Leukoenzephalopathie + Hirnstamm-, Rückenmarks-Beteiligung + Laktat-Erhöhung mit zusammen genommen 17 kuratierten Genen gemäß klinischer Verdachtsdiagnose

ID
LP9987
Anzahl Loci
Locus-TypAnzahl
Gen 17
Akkreditierte Untersuchung
Untersuchte Sequenzlänge
4,9 kb (Core-/Core-canditate-Gene)
25,6 kb (Erweitertes Panel: inkl. additional genes)
Analyse-Dauer
auf Anfrage
Untersuchungsmaterial
  • EDTA-Blut (3-5 ml)
Diagnostische Hinweise

NGS +

 

Loci

Gen

NameExon-Länge (bp)OMIM-GReferenz-Seq.Erbgang
CSF1R2919NM_005211.4AD
DARS21938NM_018122.5AR
AARS12927NM_001605.3AR
CLN31317NM_001042432.2AR
CLN51077NM_006493.4AR
CLN6936NM_017882.3AR
CLN8861NM_018941.4AR
CTSD1239NM_001909.5AR
CTSF1455NM_003793.4AR
DARS11506NM_001349.4AR
DNAJC5597NM_025219.3AD, AR
GRN1782NM_002087.4AD, AR
KCTD7870NM_153033.5AR
MFSD81557NM_152778.3AR
PPT1921NM_000310.4AR
RARS11983AR
TPP11692NM_000391.4AR

Infos zur Erkrankung

Klinischer Kommentar

Die Leukenzephalopathie mit Hirnstamm- und Rückenmarksbeteiligung und Laktaterhöhung (LBSL) ist bei den meisten Betroffenen durch langsam fortschreitende zerebelläre Ataxie und Spastik mit Funktionsstörungen des Hinterstrangs (verminderte Lage und Vibrationsempfindung) gekennzeichnet. Die neurologische Funktionsstörung betrifft eher die Beine als die Arme. Die Sehnenreflexe bleiben erhalten. Die Verschlechterung der motorischen Fähigkeiten beginnt meist im Kindes- oder Jugendalter, gelegentlich aber auch erst im Erwachsenenalter. Dysarthrie entwickelt sich mit der Zeit. Gelegentliche Befunde sind Epilepsie, Lernschwierigkeiten, kognitiver Abbau, Bewusstseinsstörungen, neurologische Verschlechterung und Fieber nach leichten Kopftraumata. Bei Neugeborenen oder frühkindlichen Patienten verläuft die Krankheit schwer und ist oft mit einem frühen Tod verbunden. Bei Patienten mit Beginn im Kindesalter verläuft die Krankheit langsam mit Angewiesenheit auf einen Rollstuhl im zweiten Lebensjahrzehnt. Der Beginn im Erwachsenenalter ist mit einem langsamen Verlauf und leichten Beeinträchtigungen verbunden. Eine molekulare Diagnose erfolgt mit dem Nachweis biallelischer pathogener Varianten im DARS2-Gen. Wenn die molekularen Ergebnisse nicht eindeutig sind, kann ein Funktionstest zur Identifizierung einer verringerten MtAspRS-Enzymaktivität in Lymphoblasten die Diagnose bestätigen. Differentialdiagnostisch können in Betracht kommen: die CSF1R-assoziierte spätmanifestierende Leukenzephalopathie, Vitamin B12-Defizienz, DARS1-assoziierte Erkrankungen, mitochondriale Erkrankungen, sowie AARS1- und RARS1 assoziierte Störungen.

Literatur: www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK43417/

 

Synonyme
  • Alias: Mitochondrial Aspartyl-tRNA Synthetase Deficiency
  • Allelic: Aphasia, primary progressive (GRN)
  • Allelic: Charcot-Marie-Tooth disease, axonal, type 2N (AARS1)
  • Allelic: Macular dystrophy with central cone involvement (MFSD8)
  • Brain abnormalities, neurodegeneration + dysosteosclerosis (CSF1R)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 1 (PPT1)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 11 (GRN)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 2 (TPP1)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 3 (CLN3)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 4, Parry type (DNAJC5)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 5 (CLN5)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 6 (CLN6)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 7 (MFSD8)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 8 (CLN8)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, 8, Northern epilepsy variant (CLN8)
  • Ceroid lipofuscinosis, neuronal, Kufs type, adult onset (CLN6)
  • Developmental + epileptic encephalopathy 29 (AARS1)
  • Epilepsy, progressive myoclonic 3, with/-out intracellular inclusions (KCTD7)
  • Frontotemporal lobar degeneration with ubiquitin-positive inclusions (GRN)
  • Hypomyelination with brainstem , spinal cord involvement + leg spasticity (DARS1)
  • Leukodystrophy, hypomyelinating, 9 (RARS1)
  • Leukoencephalopathy, diffuse hereditary, with spheroids (CSF1R)
  • Spinocerebellar ataxia, AR 7 (TPP1)
Erbgänge, Vererbungsmuster etc.
  • AD
  • AR
OMIM-Ps
  • Multiple OMIM-Ps
ICD10 Code

Bioinformatik und klinische Interpretation

Kein Text hinterlegt